Fact Check – Safe and Sound

Die Jugendlichen erkunden, wie und warum es wichtig ist, Informationen aus dem Internet zu hinterfragen – insbesondere im Zusammenhang mit der Verbreitung von Falschinformationen und Desinformation. Zudem wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz hier ergänzt.
Inhalt: Die Jugendlichen werden zu einem Team von Festivalorganisatoren und werden vor einer Reihe von Herausforderungen stehen, die sie bewältigen müssen. Im Laufe des gesamten Abenteuers werden sie mit Fake News, Phishing-Versuchen und Desinformationskampagnen konfrontiert.
Um das Festival zu retten, werden die Jugendlichen Techniken wie Reverse Image Search, Fact-Checking-Tools und die Identifizierung von Deepfakes einsetzen. Auch das Verständnis von Filterblasen und Algorithmen, die die Verbreitung von Fake News begünstigen, spielt eine wichtige Rolle.
Themen: Fake News, Fake Gewinnspiele, Desinformation, Phishing, Künstliche Intelligenz (KI), soziale Medien, Bilderrückwärtssuche
Interesse?
Das Training kann ab sofort gebucht werden und wird den Schulen ab dem 14. September 2025 angeboten.
Fragen/Antworten
Die behandelten Themen sind in der Beschreibung des jeweiligen Trainings aufgeführt.
Ein Training dauert 90 Minuten, was in vielen Schulen an 2 Schulstunden entspricht.
Ja. Alle BEE SECURE Trainings sind kostenfrei.
BEE SECURE bietet Trainings auf Luxemburgisch, Deutsch, Französisch und Englisch an.
In der Grundschule ist die ideale Klassengröße zwischen 15 und 20 Schüler, damit auf individuelle Bedürfnisse eingegangen werden kann.
In der Sekundarstufe sollten es nicht mehr als 30 Schüler sein.
Um ein oder mehrere Trainings zu buchen brauchen sie lediglich das Buchungsformular auf unserer Webseite auszufüllen.
Neben der obligatorischen Präsenz einer Lehrkraft, welche die Aufsichtspflicht trägt und dem Trainer unterstützend zur Seite steht, sollte die Schule folgendes Material bereitstellen:
- einen Beamer (+Verbindungskabel für Laptop)
- eine Projektionsfläche
- entsprechende Lichtverhältnisse zum Projizieren
- BEE SECURE Infomaterial (wird Ihnen im Voraus zugeschickt)
- Internetanschluss
- Tafel oder Flipchart
Idealerweise sollten mindestens 2 Trainings hintereinander gebucht werden. Dies vereinfacht den logistischen und organisatorischen Aufwand für alle Beteiligten. Es können maximum 3 Trainings an einem Tag von einem Trainer absolviert werden. In diesem Fall, sollte eine Pause eingeplant werden.
Bestenfalls sollte der Raum die Möglichkeit bieten die Schüler in Gruppen arbeiten zu lassen. Es sollte sich demnach weder um einen Computerraum noch um einen Hörsaal handeln. Idealerweise sollten aufeinander folgende Trainings im gleichen Raum stattfinden.
Der Trainingsraum sollte mindestens 10 Minuten vor dem Termin für die Trainer zugänglich sein. Ein reibungsloser technischer Ablauf sollte durch entsprechende Unterstützung der Lehrkraft oder des Schultechnikers gewährleistet werden.
Auf Ihrer professionellen Einschätzung basierend können Sie für Ihre Gruppe jegliches Trainings-Angebot aus unserem Trainings-Katalog auf der Webseite anfragen.
Bitte lesen Sie hierzu die jeweiligen Beschreibungen der Trainings-Angebote, welche Ihnen als Bewertungsgrundlage für Ihre Einschätzung dienen sollen.
Gerne können Sie sich im Falle von Fragen bzgl. Ihrer Einschätzung an uns wenden, um diesbezüglich Rücksprache mit einer zuständigen pädagogischen Fachkraft von BEE SECURE anzufragen. Bitte buchen Sie hierzu das gewünschte Training über unser Anmeldeformular und geben im Kommentar Ihren Wunsch nach einer solchen Rücksprache an.