Der Begriff Hate Speech (auch Hassrede genannt) bezeichnet jede Form des Ausdrucks, die zu rassistischem, fremdenfeindlichen, homophoben, religiösen, kulturellem, sexistischem oder anderswie diskriminierendem Hass oder zur Gewalt aufruft. Zusammengefasst nennen wir diesen Hass „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ oder „Volksverhetzung“. Hate Speech ist strafbar.

Allgemeinheit

  • Ignorieren: Dies kann in einigen Fällen eine gute Reaktion sein, damit die Täter nicht die Genugtuung erhalten, dass ihre Botschaft bei jemandem angekommen ist.
  • Nicht persönlich nehmen: Die Beleidigungen haben nichts mit deiner Person zu tun, sondern sind reine Projektion.
  • Blockieren: Es ist dein gutes Recht den Autor (Täter) zu blockieren!
  • Gegenreden: Gegenreden ist der Versuch aktiv gegen Hate Speech vorzugehen! So zeigt man Mitlesenden, dass Hate Speech nicht toleriert wird, „Tätern“ dass ihr Hass nicht unwidersprochen bleibt und Betroffenen, dass sie nicht alleine sind. Wichtig ist jedoch, dass man bei der Gegenrede den Selbstschutz nicht vergisst und stets auf die eigene Sicherheit achtet.
  • Bleib nicht alleine: Sprich mit einer vertrauten Person über deine Sorgen, Gefühle und Ängste. Hol dir Unterstützung durch Gruppen oder Netzwerke die das Gleiche erlebt haben. Professionelle anonyme und vertrauliche Hilfe gibt es bei der BEE SECURE Helpline (8002-1234)
  • Melden: Viele soziale Netzwerke verfügen über eigene Buttons, mit deren Hilfe man unerwünschte Inhalte melden kann. Hate Speech kann aber auch online anonym über die BEE SECURE Stopline gemeldet werden.
  • Anzeigen: Was offline strafbar ist, ist auch online strafbar. Wichtig ist, dass du Beweise in Form von Screenshots sicherst.

  • BEE SECURE Helpline: Die Helpline bietet die Möglichkeit telefonisch ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen. Der Anruf unter der Nummer 8002 1234 ist zudem kostenlos.
  • Das Kanner-Jugendtelefon: bietet ebenfalls anonyme, vertrauliche und kostenlose Beratung für Kinder und Jugendliche in Problemlagen an. Das KJT ist unter der Nummer 116 111 oder über die Online-Help erreichbar.
  • Die Polizei: Hier kannst du eine Anzeige gegen den Täter erstatten. Den Polizeinotruf 113 solltest du bei Hate Speech jedoch nicht anrufen, außer du hast konkrete, zeitintensive Drohungen erhalten und fürchtest um dein Leben!
  • Das Centre pour l’égalité de traitement (CET – Zentrum für Gleichbehandlung) ist eine unabhängige Stelle, und fördert die Gleichbehandlung aller. Neben seiner Präventionsarbeit hilft das CET auch Diskriminierungsopfern durch Beratung. Konkret gibt das CET auch Hilfe zu juristischen Fragen, wie der Umsetzung der eigenen Rechtsansprüche.

Hate Speech ist nach luxemburgischem Strafrecht dann strafbar, wenn folgende zwei Elemente vorhanden sind:

  1. Es muss sich um Anstiftung zum Hass oder zur Gewalt handeln, die sich gegen eine physische oder moralische Person, Gruppe oder Gemeinschaft richten, die aufgrund einer oder mehrerer der folgenden Elemente diskriminiert werden: Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsanpassung/Transgender, familiäre Situation, Alter, gesundheitlicher Zustand, Behinderung, Sitten, politische oder philosophische Ansichten, gewerkschaftliche Tätigkeiten, tatsächliche oder vermeintliche (Nicht-) Zugehörigkeit zu einer bestimmten Ethnie, Nation oder Rasse.
  2. Die Anstiftung zum Hass oder zur Gewalt muss durch einer der folgenden Formen konkretisiert werden: durch Reden, Schreie oder Drohungen auf öffentlichen Plätzen oder Versammlungen, durch Texte oder jede Art von Bildern, die verkauft, verteilt oder auf sonstigen Wegen öffentlich gemacht werden, durch Banner oder Plakate in der Öffentlichkeit oder auch durch jede andere Art der audiovisuellen Kommunikation.

Es gilt zu beachten, dass in anderen Ländern andere Gesetze gelten, was gerade im Internet zu komplizierten Situationen führen kann.

Wichtig ist, dass du Beweise für Hate Speech in Form von Screenshots sicherst. In Luxemburg kann Hate Speech sogar online gemeldet werden, nämlich über die BEE SECURE Stopline. Das Team der BEE SECURE Stopline überprüft jede Meldung und leitet illegale Inhalte an die Polizei weiter. Eine Anzeige bei der Polizei ist natürlich auch möglich.

Falls Sie gerne mehr Informationen über die Funktionsweise der BEE SECURE Stopline haben möchten, bitten wir Sie die news “Illegale Inhalte melden – Wie man online Zivilcourage zeigt?” zu lesen.